Start
start
  • Aktuell
  • News
    2017 Bauerbach 2018 Bauerbach 2019 Bauerbach 2020 Bauerbach 2021 Bauerbach 2022 Bauerbach 2023 Bauerbach 2024 Bauerbach
  • Bauerbach
    1130 Jahre Bauerbach Der Ort Bauerbach Bauerbach + Umgebung Schiller in Bauerbach Seine Ankunft Sein Aufenthalt Seine Abreise
  • Leben
    Schiller als Mensch Das neue Jahr Schiller und die Frauen Schillers Familie Schillers Briefe Kleine Episoden
  • Werke
    Schillers Werke Leseempfehlung
  • Schillerjahre
    Bauerbach Dresden Jena Lauchstädt Leipzig Mannheim Marbach Meiningen Nationalmuseum Oggersheim Rudolstadt Weimar
  • PotzBlitz
    Hauszeitung Aktuell
  • Kontakt

Schillerhaus Weimar
about
Potz Blitz dankt allen Schillerstätten für ihre Zuarbeiten!
Auszug: Veröffentlichung im Potz-Blitz-01-2019

about
Auszug aus "PotzBlitz" Ausgabe 01/2019

about
about



Alljährlich findet ein Treffen aller Schillerhäuser Deutschlands statt. Im letzten Jahr fand es in Weimar statt, diesmal in einem größeren Rahmen – verknüpft mit den Schillertagen 2017.

Eingeladen hatte der Schillerverein Weimar-Jena e.V., Teilnehmer waren Mitglieder des Schillervereins Weimar-Jena sowie Mitglieder der deutschen Schillergesellschaft und wir, die Vertreter der Schillerhäuser aus ganz Deutschland.

Am ersten Nachmittag wurde ein Besuch in der Ausstellung im Goethe-und-SchillerArchiv angeboten. Unter der Leitung der Mitarbeiter des Hauses erhielten wir Einblicke in ihre Arbeit und eine recht ausführliche Führung durch die Ausstellung „Charlotte von Stein“ – Schriftstellerin, Freundin und Mentorin.

Eröffnet wurden die Schillertage 2017 am nächsten Morgen mit wissenschaftlichen Vorträgen zum Thema „Schiller und die Romantik“. Später erhielten wir eine spezielle Führung durch das Schillerhaus. Begeistert waren wir, als wir den in Dresden hergestellten Weinbecher für Schiller entdeckten, den Minna Körner für Schiller anfertigen ließ und aus dem er selbst auch getrunken haben soll. Das war für uns eine echte Überraschung.

Eine sehr interessante und kompetente Führung durch die Herderkirche war eine schöne Abwechslung.

Zum Gedankenaustausch der einzelnen Schillerhäuser war das Palais Schardt, das Elternhaus der Charlotte von Stein, später wunderbar geeignet. Bei Kaffee und Kuchen erzählten alle von ihren Vorhaben, aber auch von ihren Sorgen und Nöten. Klar formuliert wurde das Anliegen, das nächste Treffen in Dresden zu veranstalten. Das nehmen wir gern an und freuen uns darauf. Die Vorbereitungen laufen bereits.

Als Abschluss durften wir in Weimar den Schauspielern Heike Meyer und Timo Gutekunst im Theater im Gewölbe im Cranach-Haus lauschen, die uns Gedanken aus den verschollenen Tagebüchern von Friedrich Schiller interpretierten.

Heidrun Näther
Quellenangabe: www.schillergarten.de

  • Impressum
  • AGB´s
  • Datenschutz
  • Haftungsauschluss
  • Webhosting
  • Webdesign
© 2017 | alle Rechte vorbehalten